Arbeiten mit Licht
2 Tage volles Programm. Hier legt Ihr Euer Fundament, kreativ mit Licht zu arbeiten. In diesem Seminar zeige ich Euch die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Lichtquellen, deren Charakteristik und den gekonnten Umgang damit.
Dieses Seminar ist in 6 Lerneinheiten à 2 Std. aufgeteilt, die sich auf 2 Tage zur besseren Aufnahme der Inhalte verteilen. Es befasst sich ausschließlich mit Licht, seiner Wirkung, seinem Einsatz und dem Verständnis, aus allen Komponenten den richtigen Mix für ein gutes Foto zu schaffen.
Themen:
Basics, Lichtquellen, Lichtcharakteristik, Farbtemperatur, Lichtmessung und Vertiefung des Erlernten.
Ziel:
Erfassen von Lichtsituationen, Wahl der richtigen Lichtquelle, Umgang mit vorhandenem Licht und die korrekte Belichtung.
Highlights:
-
Demonstration der Veränderungen direkt am Bildschirm.
-
Lichtsituationen können direkt miteinander verglichen werden.
-
Intuitives Erlernen der Inhalte durch aktive Beteiligung der Teilnehmer.
-
Tipps und Tricks aus 25 Jahren Berufserfahrung.
-
Kameras zum Dokumentieren und Fotografieren der Sets erwünscht.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Kamera- und Belichtungstechnik
Tagesablauf:
Tag 1
10.00 bis 10.30 Treffen im Studio, Vorstellung der Teilnehmer
10.30 bis 12.30 Lichtschule Teil 1: Vermittlung von Grundwissen
Wichtige Erkenntnisse über die Eigenheiten des Lichts, Farbtemperatur, Lichtrichtung, Lichtreflexion und deren Bedeutung für die Fotografie lassen uns ein Gespür für das Zusammenspiel von Licht und Schatten entwickeln.
12.30 bis 13.30 Mittagessen
13.30 bis 15.30 Lichtschule Teil 2: Lichtfamilien und Lichtsituationen
Erklärung und Demonstration der Eigenheiten von Mischlicht, Kunstlicht, Tageslicht, LED und Blitzlicht. Du lernst Vor- und Nachteile der verschiedenen Lichtfamilien kennen.
15.30 bis 16.00 Kaffeepause
16.00 bis 18.00 Lichtschule Teil 3: Lichtcharakter
Wir erarbeiten uns ein fundiertes Grundwissen und Verständnis über hartes und weiches Licht. Mit Hilfe verschiedener Lichtquellen und Lichtformer lernst Du den Bezug von Raumgröße und Abstand der Lichtquelle richtig einzuschätzen.
Tag 2
10.00 bis 10.30 Treffen im Studio
10.30 bis 12.30 Lichtschule Teil 4: Die richtige Farbtemperatur macht das Rennen
Demonstration, welchen nicht zu verachtenden wichtigen Part die Farbtemperatur spielt, ein Bild als gut oder schlecht einzustufen. Mit bewusst eingesetzter Farbtemperatur und dem Verzicht der Autokorrektur erzielen wir bessere Ergebnisse. Mit farbigem Licht regeln wir Hauttöne und Kontraste für S/W.
12.30 bis 13.30 Mittagessen
13.30 bis 15.30 Lichtschule Teil 5: Mit Licht arbeiten
Du lernst, Licht richtig zu messen und zu spüren. Mit dem neuen Verständnis für Licht interpretieren wir Messwerte richtig und können diese in ein perfektes Foto umsetzen.
15.30 bis 16.00 Kaffeepause
16.00 bis 18.00 Lichtschule Teil 6: Vertiefung des Erlernten.
Die Kursteilnehmer erstellen selbständig ein Portrait oder Still Life und werden von Chris bei der Umsetzung des Erlernten beraten.
Geleitet wird dieser Kurs von Chris Beutner, Werbefotograf seit 25 Jahren. Ein Allrounder in Sachen Licht und Organisation. Offen für alle Fragen.
Die maximale Anzahl der Kursteilnehmer ist im Sinne der Effektivität auf 6 Personen begrenzt, sodass jeder genug Zeit hat viele Lichtsituationen ausprobieren zu können.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es gibt Mittagspausen und Getränke.
Dauer: 2 Tage, 10.00 – 18.00 Uhr
Kursgebühr: pro Person € 529,00 inkl. MwSt.