Happy Family & Kids
Familienfotografie individuell und ideenreich umgesetzt -
Kinder bedürfnisorientiert und Alters entsprechend fotografiert
Die professionelle People Fotografin Kerstin Pukall (www.pukall.de) zeigt, wie Familien mit viel Spaß und Einfallsreichtum individuell fotografiert werden können und auch die Kinder während eines Shootings richtig „abgeholt“ werden. So gelingt das Zusammenspiel von Kind, Familie, Setting, Kameratechnik und Elternwunsch!
Workshop Inhalte
Theorie
– Vorgespräch/Shooting Vorbereitung
– Posings u. Settings mit available Light - on location indoor (Homeshooting) und outdoor (am Lieblingsort)
– Welches Tageslicht – welche Möglichkeiten
– Posings und Settings mit Studiolicht
– Tipps und Tricks, wenn gar nichts mehr geht
– Kameratechnik – der Situation entsprechend die richtige Brennweite und Belichtung wählen
– Kameraequipment, Requisiten Hilfsmittel
– Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit Beispielfotos als Datei per e-mail
Praxis
– Jeder Teilnehmer fotografiert mit der eigenen Kamera!
– Es stehen ca. 3-4 Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters je nach Lust und Laune zur Verfügung
– Studioaufbau – Studiolicht - Setting
– In-/ outdoor on location mit vorhandenem Licht
– Bildbesprechung am Kameradisplay (wenn vom Teilnehmer gewünscht)
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an alle ambitionierten Amateur- und Berufsfotografen, die privates oder berufliches Interesse an der Familien-/ Kinderfotografie haben.
Wie z.B. Jungfotografen, Berufsein- und -umsteiger, Kindergarten-/Schulfotografen, Fotografen, die ihr Portfolio erweitern möchten oder im eigenen Familienumkreis daran Spaß haben.
Voraussetzung:
– Fotografische Grundkenntnisse
– Sicherer Umgang mit der eigenen Kamera
– Bitte bringen Sie Ihre eigene Digitalkamera, Objektive, Blitzgerät,
geladene Akkus und genügend freie Speicherkarten mit.
::::::::::..........
Referentin: Kerstin Pukall www.pukall.de
Ort: Calumet Seminarraum Hamburg, Bahrenfelder Str. 260,
kostenlose Parkplätze in unserer Tiefgarage.
Zeit: 10:30 - 16:00 Uhr
Teilnehmer: mindestens 5, maximal 8 (zur Zeit max. 6)
Kosten: € 279,00